Hier finden Sie Informationen über das Unterhalts- und Pflegekonzept für die Aare vom Tiefbauamt des Kantons Bern.
Inhalt des Unterhaltskonzepts
Für den Gewässerunterhalt an der Aare wurde ein Unterhaltskonzept mit 9 Abschnitten erarbeitet. Innerhalb der Unterhaltskonzepte werden unterschiedliche Pflegeeinheiten definiert, wobei die wichtigsten Pflegegrundsätze in den untenstehenden Massnahmenblättern festgehalten sind.
Ziele des Unterhalts- und Pflegekonzepts
Das Tiefbauamt des Kantons Bern hat für die Aare ein Unterhalts- und Pflegekonzept erarbeitet, das den verschiedenen Ansprüchen nach Schutz vor Hochwasser, Ökologie, Naherholung und Freizeitaktivitäten Rechnung tragen soll. Das Konzept verfolgt diese Ziele:
Vor Hochwasser schützen
Oberstes Ziel des Gewässerunterhalts ist es, den Schutz vor Hochwasser sicherzustellen. Der Unterhalt soll unter anderem dafür sorgen, die Abflusskapazität der Aare und die Funktion der Schutzbauten zu gewährleisten. Dazu gehört zum Beispiel das Leeren von Geschiebesammlern und die Bestockungspflege.
Tier- und Pflanzenarten erhalten und fördern
Die Aare bietet eine Vielzahl von natürlichen Lebensräumen und spielt für deren Vernetzung eine ausserordentliche Rolle. Die Pflege soll die charakteristischen Tier- und Pflanzenarten erhalten und fördern.
Landschaftsbild aufwerten
Der Aarelauf und seine Ufervegetation sind prägende und strukturierende Elemente der Landschaft. Die Pflegeeingriffe sollen das Landschaftsbild erhalten und aufwerten.
Den Erholungsraum sichern
Die Aare ist ein wichtiger Erholungsraum für den Menschen. Der Gewässerunterhalt soll die verschiedenen Erholungs- und Freizeitaktivitäten gewährleisten und darf die Sicherheit der Erholungssuchenden nicht gefährden. Der Unterhalt von Naherholungseinrichtungen wie Brättlistellen, Zugangstreppen etc. gehört nicht zum Gewässerunterhalt. Dies ist Aufgabe der angrenzenden Gemeinden.
Nach einheitlichen Grundsätzen pflegen
Die Uferbereiche der Aare sollen auf der ganzen Flusslänge nach möglichst einheitlichen Grundsätzen und Kriterien gepflegt werden. Die Uferbestockungen und die gehölzfreien Flächen sind standorttypisch und gewässerbezogen zu gestalten.
Ökologische Gesichtspunkte berücksichtigen
Zum Schutz der Pflanzen- und Tierwelt sollen Eingriffszeitpunkt, Arbeitstechnik, Geräte- und Maschinenpark möglichst nach ökologischen Gesichtspunkten gewählt werden.
Neophyten bekämpfen
Problempflanzen (invasive Neophyten) verbreiten sich entlang von Fliessgewässern besonders rasch aus. Im Rahmen des Unterhalts sind Problempflanzen wo möglich zu bekämpfen und deren Ausbreitung zu verhindern.