Logo Kanton Bern / Canton de BerneDie Aare im Kanton Bern

Mitwirkung Wasserbauplan Aare / Aareschlucht bis Brienzersee (Hasliaare)

Die Hochwasser der vergangenen Jahre haben in aller Deutlichkeit aufgezeigt, dass das 150-jährige Korrektionsbauwerk an der Aare zwischen Aareschlucht und Brienzersee den Belastungen der Hochwasser nicht mehr genügt.
Das schnurgerade Korrektionsbauwerk ist in einem schlechten Zustand und genügt den technischen und ökologischen Zielsetzungen bei weitem nicht mehr. Geplant ist Hochwasserschutz für mehr Sicherheit von Menschen, Tieren, Landwirtschaft und Infrastrukturen, zudem sollen bestehende ökologische Defizite weitgehend beseitigt werden.

Wasserbauplan Hasliaare Aareschlucht - Brienzersee; Tiefbauamt des Kantons Bern
Wasserbauplan Hasliaare Aareschlucht - Brienzersee; Tiefbauamt des Kantons Bern
Sandey

Im Teilabschnitt «Sandey» Aareschlucht bis Pontli ist eine Aufweitung der Aare auf 45 Meter vorgesehen. Mit der Verbreiterung werden eine bleibende Auflandung und ein vielfältiger Flussraum für Flora und Fauna geschaffen. Das sich ändernde Klima, kann zu erhöhtem Geschiebeeintrag führen, weshalb in der Sandey auch in Zukunft Geschiebe entnommen werden kann.

Wasserbauplan Hasliaare Aareschlucht - Brienzersee; Tiefbauamt des Kantons Bern
Überströmsicherer Damm unterhalb Balm

Der Abfluss der Hasliaare wird zwischen Aareschlucht und Balmbrücke von ca. 400 m³/s auf 530 m³/s ausgebaut. Das rechte Ufer wird durchgehend höher als das linke Ufer ausgebildet. Zwischen Balm und dem Brienzersee wird die Aare bei Abflüssen von über 400 m³/s links über den überströmsicheren Damm entlastet.

Wasserbauplan Hasliaare Aareschlucht - Brienzersee; Tiefbauamt des Kantons Bern
Wasserbauplan Hasliaare Aareschlucht - Brienzersee; Tiefbauamt des Kantons Bern
Aaregg

In der Aaregg wäre ein grosszügiges Flussdelta in den Brienzersee wünschenswert. Jedoch würde ein Flussdelta den natürlichen Geschiebetrieb in den Brienzersee und die Kiesentnahme verhindern resp. beeinträchtigen, weshalb auf die Renaturierung des Deltas verzichtet wird.
Im Delta Bereich sollen die Gewässer ausserhalb der Dämme aufgewertet werden. Das Kieslager am Brienzersee wird verschoben und die Bootsanlegeplätze werden aufgehoben. Mit dem gewonnen Platz und den vorgesehenen Kiesinseln im Brienzersee kann der Lebensraum am Seeufer wertvoll umgestaltet werden.

Wir danken Ihnen für die Unterstützung. Es sind 90 Eingaben eingegangen. Der Mitwirkungsbericht wird Anfang 2025 vorliegen und hier aufgeschaltet werden.
  • Zurück zur Projekthauptseite

Seite teilen